DigSust: Gemeinsame Stellungnahme zur Verwendung von Cloud-Software in Schulen

Aus der Telegram-Gruppe: Corinna Lorenzi, [10.02.21 14:16]

* * * Gemeinsame Stellungnahme zur Verwendung von Cloud-Software in Schulen * * *

Baden-Württembergs Kultusministerium plant die Bereitstellung der Cloud-Software MS 365 (früher „MS Office 365“) für die Nutzung an Schulen. Dieses Vorhaben ist aus zahlreichen Gründen, nicht zuletzt aufgrund ungelöster Datenschutzprobleme, stark umstritten. Die unterzeichnenden Organisationen wenden sich deshalb gegen dieses Vorhaben und appellieren an die Landesregierung, stattdessen auf die Nutzung und den weiteren Ausbau vorhandener und in zahlreichen Belangen vorteilhafterer Open-Source-Lösungen für den digitalen Unterricht der Schulen zu setzen.

https://unsere-digitale.schule/

Das ist lustig. Oder auch unverständlich. In BW regieren die Grünen,
die woanders sehr MS-kritisch sind. Siehe München und Schleswig-
Holstein, zum Beispiel.

Gianguido

Die Kultusministerin Susanne Eisenmann ist gleichzeitig Spitzenkandidatin der CDU und am 14.03.2021 wird in Baden-Württemberg gewählt. Sie hat den BigBrotherAward 2020 erhalten (Reaktion auf BigBrotherAward: Frau Eisenmann ignoriert die). Sie ist letztendlich für die Ausrüstung an den Schulen zuständig, damit wird es verständlich.

Franz

Die Not schleift den Datenschutz - Follow-Up zur Nutzung von Office365 an deutschen Schulen: Schule digital: Die Not schleift den Datenschutz | heise online

Interessant. Ich bin neugierig zu sehen, ob europäische Lösungen entstehen werden. Ansonsten bleibt der Vergleich zwischen Microsoft ( ein Unternehmen mit einem Ecosystem an Tools) und BBB, NextCloud, ... (einzelne Technologien).

Dieser Vergleich ist nicht fair, weil Microsoft eine Business Lösung für Entscheidungsträger anbietet. Hingegen sind BBB & Co einzelne Technologien für IT Experten. Diese einzelnen Technologien werden die Entscheidungsträger nicht verstehen, da sie ein Business Angebot suchen.

Vielleicht bietet FUSS ein Business Angebot für Schulen an, welches auf BBB & Co aufbaut?

LG
Patrick

Tolle News: Baden-Württemberg: Schulen müssen bis zum Sommer ■■■■■■■■■ 365 ersetzen

https://www.golem.de/news/datenschutzbeauftragter-schulen-muessen-bis-zum-sommer-■■■■■■■■■-365-ersetzen-2204-164820.html

Deutsches Außenministerium: Trotz hoher Rechtsunsicherheit: Außenministerium setzt auf ■■■■■■■■■ 365 | heise online

Solange es Widersprüche im System gibt, hier selbst die offiziellen Stellen halten sich nicht an die eigenen Regeln und Vorgaben, wird es immer hin und her gehen.

Der Leitartikel der letzte ct zum Thema ist auch sehr aufschlussreich: