Dortmund goes open source

Ein[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]großer[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]Erfolg[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]für[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]Nachhaltigkeit[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] in [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]der[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]städtischen[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]IT-Landschaft[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]

Der Rat der Stadt Dortmund hat sich am 11. Februar 2021 zu Open Source bekannt. Die zentralen Beschlüsse lauten: „Wo möglich Nutzung von Open Source Software“ und „Von der Verwaltung entwickelte oder zur Entwicklung beauftragte Software wird der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.“ Damit ändert sich die Vergabepraxis der Stadt Dortmund [...]

https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source

LG,
Paolo.

Scusate, ma la conversione in plain text non ha funzionato bene. Rimando il testo:

Smartphone :frowning:
Rimpiango il buon vecchio Mutt su desktop ...

Paolo.

Vuol dire che prestissimo Dortmund avrà una centrale di Microsoft :wink:

ciao,
Andreas

Scusate, ma la conversione in plain text non ha funzionato bene. Rimando il testo:
---------------------------------------------

Ein großer Erfolg für Nachhaltigkeit in der städtischen IT-Landschaft

Der Rat der Stadt Dortmund hat sich am 11. Februar 2021 zu Open Source bekannt. Die zentralen Beschlüsse lauten: „Wo möglich Nutzung von Open Source Software“ und „Von der Verwaltung entwickelte oder zur Entwicklung beauftragte Software wird der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.“ Damit ändert sich die Vergabepraxis der Stadt Dortmund [...]

https[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]://[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]osb-alliance.de[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]/[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]pressemitteilungen[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]/[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]dortmund-goes-open-source[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]

LG,
Paolo

Da: Paolo Dongilli <paolo.dongilli(a)lugbz.org>
A: Linux User Group Bolzano-Bozen-Bulsan <lugbz-list(a)lists.lugbz.org>
Ricevuto: 2 apr 2021 22:30:58
Oggetto: [Lugbz-list] Dortmund goes open source

Ein[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]großer[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]Erfolg[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]für[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]Nachhaltigkeit[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] in [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]der[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]städtischen[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\] [https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]IT-Landschaft[https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source\]

Der Rat der Stadt Dortmund hat sich am 11. Februar 2021 zu Open Source

bekannt. Die zentralen Beschlüsse lauten: „Wo möglich Nutzung von Open Source Software“ und „Von der Verwaltung entwickelte oder zur Entwicklung beauftragte Software wird der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.“ Damit ändert sich die Vergabepraxis der Stadt Dortmund [...]

https://osb-alliance.de/pressemitteilungen/dortmund-goes-open-source

LG,
Paolo.

===============================================

Linux User Group Bolzano-Bozen-Bulsan mailing list

Le preferenze possono essere modificate da / Einstellungen können

geändert werden durch / Preferences can be changed from https://postorius.lugbz.org

oppure inviando una e-mail a / oder durch Senden einer E-Mail an

/ or by sending an e-mail to lugbz-list-request(a)lists.lugbz.org

Esatto! :-))))))))))

Potrebbe essere un metodo contorto per convincere gli USA ad investire in
Europa!

Andreas e Marco: siete troppo criptici per me; vorreste esplicitare il vs.
ragionamento?
grazie, diego

attachment.htm (2.33 KB)

Ciao Diego,

 Monaco aveva ormai da parecchi anni uno dei più grandi e noti 

progetti Linux, il suo LiMux, cioè Linux su tutti (o quasi) i computer
della pubblica amministrazione. Appena Microsoft aveva promesso
all'allora sindaco del SPD (con Verdi) che era da sempre contrario a
Linux, di aprire una centrale a Monaco, questi ha subito buttato
all'aria tutto il progetto di LiMux e su tutti i computer della pubblica
amministrazione sono tornati i prodotti di Microsoft ...

Per questo insinuavo scherzosamente una nuova centrale di Microsoft
anche a Dortmund per bloccare il progetto del passaggio a Linux :wink:

Ciao,
Andreas

Non siamo criptici, solo un senso dello humor molto particolare...