Hallo Liste,
hab mir eine externe Festplatte mit 2TB zugelegt, diese partitioniert und
ca. 2/3 mit ext4 und 1/3 fat32 formatiert. fat32 sollte zu meinem PC mit
Win XP und ext4 zu UBUNTU passen. Der PC erkennt die Platte aber nicht. Ist
die Partition (488GB) zu gross? Wie groß darf sie sein?
Die ext4 Partition lässt sich nur im Terminal mit su und cp beschreiben.
Zum beschreiben vom graphischen Dateimanager aus bekomme ich keine Rechte.
Wie bekommt man su Rechte im Dasteimanager? Eventuell formatiere ich auch
die grössere Partition mit vfat. Das sollte das Problem lösen.
Hat eventuell jemand von euch eine Idee dazu?
Grüsse aus Terlan
Hans
Hallo Konrad,
die Platte soll zum Sichern/Archivieren dienen. Partitioniert und
formatiert habe ich im Terminal mit gparted.
Danke und Gruss aus Terlan
Hans
Ich sehe diese Möglichkeiten:
1) die Platte ist mit GPT-Formatiert, dann hast du mit einemXP keine Chance
2) die fat32 Ptn ist nicht die erste Partition
3) ich würde zuerst mit xp eine Partition auf der leeren Platte anlegen,
und dann dahinter mit Linux, was du willst. Vermutlich musst du die
Partitionen wieder löschen, ggf auf mbr umstellen, damit die Platte am
xp-System erkannt wird.
was die Fat32\-Partition betrifft, musst du der vielleicht in WinXP
erst einen Laufwerksbuchstaben zuordnen.
Wird die Partition unter Einstellungen --> Administrative Tools -->
Computer Management --> Disc Management aufgelistet? Dort kannst du auch
Laufwerksbuchstaben vergeben.
Für die ext4-Partition musst du vielleicht als root erst die Rechte auf
dich zuschneiden, entweder für dich als owner oder der Gruppe, der du
auf Linux zugehörst.
Wenn du den graphischen Dateimanager als root ausführen kannst, kannst
du das sicher mit dem lösen, ansonsten mit den Befehlen chown und/oder chmod
Ich sehe diese Möglichkeiten:
1) die Platte ist mit GPT-Formatiert, dann hast du mit einemXP keine Chance
2) die fat32 Ptn ist nicht die erste Partition
Hallo Franz, hat das nicht nur dann eine Relevanz, wenn das Windows
Betriebssystem auf der Festplatte installiert wird? Hier geht es aber
ja, wenn ich das richtig verstanden habe, um eine externe Festplatte, da
sollte das, glaube ich, egal sein.
Whether Windows XP x64 can read, write, and boot from GPT disks. Windows
XP x64 Edition can use GPT disks for data only. Whether the 32-bit
version of Windows XP read, write, and boot from GPT disks. No. The
32-bit version will see only the Protective MBR. The EE partition will
not be mounted or otherwise exposed to application software.
Ich nehme nicht an, dass Hans das eher seltene 64-Bit xp-System einsetzt
ohne drauf hinzuweisen.
Hallo Diego,
danke!! Das hat gut funktioniert. Den ersten Schritt, den man vor dem
Partitioniernen machen muss habe ich nicht gekannt.
Herzliche Grüsse aus Terlan
Hans
Hallo,
eine mit ext4 formatierte Partition lässt sich nur als root benützen. Das
funktioniert nur im Terminal gut mit *su.* Wenn ich mich als Hans abmelde
habe ich nur die Wahl mich als Administrator oder wieder als Hans
anzumelden. Aber Administrator ist nicht gleich root. Der Administrator
bekommt keine su-Rechte. Eine simple Lösung ist natürlich die Formatierung
mit FAT32. Noch ist die Partition leer.
Danke im vorraus.
Grüsse aus Terlan
Hans
Hallo Hans,
sas stimmt so nicht. Es hängt davon ab wie die Partition eingebunden ist
und welche Rechte, Owner die Verzeichnisse auf der der Partition haben.
Wenn du gerade Online bist, ich habe gerade den Raum
offen, den ich angeboten habe um die eigenen Geräte zu testen, damit es
bei Videokonferenzen nicht immer zu den Anfangsproblemen kommt.