[LUGT] Präsentation Linux Clientumgebung am BRG Innsbruck/Realgymnasium f. Berufstätige Innsbruck

In Nordtirol gibt es zwar nicht FUSS, aber andere Linux-Clientumgebungen
wie jene vom Bundesrealgymnasium/Realgymnasium für Berufstätige in
Innsbruck. Deren Nutzerbasen werden von Samba V4 (d.h. Active Directory)
aus verwaltet, das vom schulübergreifenden TSN (Tiroler Schulnetzwerk)
bereitgestellt wird.

https://linux-bildung.at/2022/09/samba-4-active-directory-fuer-linux-windows-clients/

Unterstehend der Termin der offiziellen Bekanntmachung in Innsbruck,
vll. schafft es jemand von uns dorthin.

Matthias

-------- Weitergeleitete Nachricht --------

attachment.html (5.47 KB)

Danke Matthias, ganz interessante Erfahrung.

Für die Einstellung der verschieden Dienste, benutzen sie verschiedene Bash-Skripten (APP Innsbruck / networkbox · GitLab).

FUSS benutzt hingegen Ansible-Playbooks (https://docs.ansible.com/), die von zwei Befehlen ausgeführt werden: fuss-server (für den Server) und fuss-client (für die Clients). Damals benutzte FUSS auch Bash-Skripten aber nun mit Ansible ist die ganze Konfiguration viel lesbarer und einfacher zu verwalten. fuss-client und fuss-server sind Debian-Pakete, deren Quellcode sich hier befindet: FUSS · GitLab

Die ganze Dokumentation des FUSS-Projektes befindet sich hier:

LG,
Paolo.

attachment.html (6.49 KB)