RPN revers Polish notation

Hallo Liste,
für Historiker: Die RPN wurde lange auf den meisten HP Taschenrechnern
verwendet. In der Zeit vor den PC-s habe ich viel in dieser Sprache
programmiert. Nun hab ich nur zum Zeitvertreib eine Leibniz Reihe für pi
programmiert:
0 1 E4 FOR I I SQ INV + NEXT 6 * SQR
Das schaut wie eine Geheimschrift aus. Das Äquivalent in BASIC kann jeder
lesen:
10 FOR I=1 TO 10000
20 P=P+1/I^2
30 NEXT
40 PI=SQR(6*P)
50 PRINT "pi="PI
Mein HP48GX braucht für die E4 Schleifen 130 sec. Das BASIC Programm läuft
in nur 2 sec. Die CPU des > 20a alten HP Rechners ist natürlich langsam.
Hätte ein solcher Rechner eine CPU mit der heute üblichen Geschwindigkeit,
dann wäre er ein kleiner Gigant, zumal sehr viel Mathematik in der ROM
eingebaut ist.
Weshalb gibt es eigentlich keine PC-s bei denen das OS in der ROM
gespeichert ist? > + Betriebsbereit beim Einschalten, + Sicherheit gegen
Viren, - keine update möglich.
Grüsse aus Terlan
Hans

attachment.htm (1.11 KB)

Hallo Hans,

für Historiker: Die RPN wurde lange auf den meisten HP Taschenrechnern verwendet. In der Zeit vor den PC-s habe ich viel in dieser Sprache programmiert. Nun hab ich nur zum Zeitvertreib eine Leibniz Reihe für pi programmiert:

interessant, ich hatte noch nie so etwas gesehen! Aber eine Frage habe ich noch...

0 1 E4 FOR I I SQ INV + NEXT 6 * SQR

      ^^
      was heist das? "E4"

Laut Wikipedia "0 1 10 ..." ist eine Schleife von 1 bis 10, dies führte mich zu der Annahme, dass E4 irgend eine Variable ist.
Wenn so, wie setzt man den Wert in E4, damit die Schleife ausfuehren kann?

LG
Giulio