Hallo,

ich kann mich an das Gartner-Seminar erinnern (vor ca. 1 Jahr?), in dem u.a. das Ende von openSolaris angekündigt wurden. Nicht weil man das Statement von Oracle verlas, das übrigens das Gegenteil dessen behauptete, was Gartner sich zusammenreimte, nämlich den langsamen aber sicheren Abzug von open Source Lösungen, die von SUN unterstützt wurden, die scheinbar jedoch von einer solchen Qualtiät waren bzw. sind, daß sie Oracle Produkten Paroli bieten konnten.

Also, Gartner lag doch richtig. Ich füge hinzu, daß die gewissen Schritte, sich von open zu lösen (was wird z.B. aus Glassfish?) , erst nach einer gewissen Halbwertzeit ab Übernahme über die Bühne gehen und schrittweise - das macht weniger Schlagzeilen.

Viel wichtiger finde ich die Fage: Was machen Größen wie IBM und SAP, nun da ihr Konkurrent Eigentümer von Java ist und viele ihrer Produkte diese Technologie verwenden? Was für redHat (JBoss & Co)?

bye
~pasquale


2010/8/14 Patrick Ohnewein <patrick.ohnewein@lugbz.org>
Hallo Markus!

Markus Egger schrieb:
> Oracle, genauer gesagt Larry Ellison ist unersättlich, Profit hat für
> ihn die erste Priorität, aber das hätte ich mir jetzt nicht erwartet:
>
> http://www.golem.de/1008/77179.html
> (Oracle verklagt Goolge wegen Verwendung con Java in Android)
>
> Wahrscheinlich will Ellison auch hier 'absahnen', ein Anteil an jedem
> verkauften Android-Handy ...  aber welche Konsequenzen hat das für Java
> ... ?

Das ist eine gute Frage.

Interessant ist auch, dass Oracle nicht nur im Java Bereich aktiv
geworden ist, sondern auch im Bereich OpenSolaris neue Strategien
entwickelt...

Habe ein paar Links auf meinem identi.ca Stream gepostet:

http://identi.ca/ohnewein

Happy reading!
Patrick

_______________________________________________
http://www.lugbz.org/mailman/listinfo/lugbz-list