Hallo,
ja, über borg habe ich schon gelesen. Es scheint Borg ist gerade
beliebt weil ich viele positive Artikel gefunden habe. Es gibt
auch ein Paket im OMV-Extra Reposity. Ich probiere es jetzt
erstmal damit und schaue ob ich klar komme.
Viele Grüße,
Jochen
Meine Liste, ich habe noch nicht diese Dienste geschatz und etwas gewählt...
- BORG ist interessant weil ist auf GIT basiert (versioning, Deduplizierung, encrypting), es kann über einen VPS (wie Time4Vps) installiert werden
- HUBIC: https://hubic.com/en/ (Arch Linux solutions: https://aur.archlinux.org/packages/?O=0&SeB=nd&K=hubic&outdated=&SB=n&SO=a&PP=50&do_Search=Go)
- https://www.cloudwards.net/award/best-online-backup-services/ [comparison site], hier Carbonite scheint der Beste zu sein
- https://www.lifewire.com/online-backup-services-reviewed-2624712 [comparison/reviews]
- Crashplan: hier https://wiki.archlinux.org/index.php/CrashPlan ist wie in Arch Linux genutzt könnte
- CONS: Crashplan ist nur Enterprise/Small Business und Carbonite no oder armes Linux Support
- Time4Vps: https://www.time4vps.com/storage-vps/
Local applications (no cloud):
- APTIK: https://vitux.com/backup-and-restore-ubuntu-applications-using-aptik/
- BackInTime (auch über SSH): https://backintime.readthedocs.io/en/latest/mainwindow.html#overview
Stefano.
On Wed, Dec 18, 2019 at 9:13 AM Marco Marinello <mmarinello@fuss.bz.it> wrote:
_______________________________________________Hast du schon borg geschaut?
https://borgbackup.readthedocs.io
MfG,
Marco
Il 2019-12-16 21:25 Jochen ha scritto:
Hallo,
ich habe seit Kurzem einen Homeserver bzw. NAS in meinem LAN und möchte nun automatisiert Backups speichern. Leider bin ich bei dem Thema völlig ratlos, damit habe ich mich bislang kaum beschäftigt.
Folgendes wäre zu sichern:
PC mit Arch: die System SSD
Laptop mir Arch: auch SSD
Server mit Debian bzw. OMV: System SSD und zwei Datenplatten im Mirror-RAID (Software)
Ich habe mir gedacht die Backups der Clients über nfs oder ssh automatisch auf das RAID zu schreiben. Und dann vom Server die System-SSD und das Raid über USB auf eine externe Festplatte.
Tools gibt es viele, ich finde es schwer da durchzustehen. Speicherplatz ist kein Problem, die Backups müssten nicht unbedingt wenig Speicherplatz belegen. Mir wäre Verlässlichkeit viel wichtiger, also das ich tatsächlich im Fall die Backups einfach zurückspielen kann.
Hat jemand ein ähnliches Szenario und Erfahrungen mit den Backups? Worauf muss ich bei der Wahl des Tools achten? Und welches Tool kann mir die System-SSD und das RAID des Servers sichern?
Bin für alle Tips dankbar und sende Grüße,
Jochen
https://jochen-tetzlaff.online
_______________________________________________
http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
http://lists.lugbz.org/cgi-bin/mailman/listinfo/lugbz-list
-- http://jochen-tetzlaff.online