Wir sind in Latsch vom 29.08. bis 31.08.2025 und haben folgende Angebote:
#endof10:
Wenn dein PC dir sagt, dass ein Wechsel auf Windows 11 nicht möglich ist, versuch’s doch mal mit Linux und nutz das alte System weiter. Wir von der Linux User Group Bolzano Bozen Bulsan (LUGBZ) helfen dir gerne und kostenlos. Spenden für das Klimacamp sind willkommen.
-
Unsere Laptops bieten den Besuchern die Möglichkeit, die installierten Programme auszuprobieren und die Oberflächen verschiedener Distributionen kennenzulernen.
-
Wenn du mit Laptop zu uns kommst, kannst du verschiedene Linux-Live-Systeme auf deinem Gerät ausprobieren, ohne dass deine Festplatte verändert wird. Wenn du einen Stick mit mindestens 8 GB dabei hast, können wir dir dein Wunschsystem aufspielen. Wenn du solche Sticks hast, die du nicht mehr verwendest, bring sie doch mit, damit sie andere Besucher zum Ausprobieren oder Installieren nutzen können.
-
Wenn Besucher mit ihrem PC kommen und umsteigen wollen, können sie je nach Linux-Erfahrung bei der Installation zusehen oder sie selbst durchführen. Vorher wird die vorhandene Systemplatte durch eine 120 GB SATA-SSD ersetzt. Das spart Backup-Zeit und ermöglicht ein Rollback.
-
Wir helfen dir bei der Auswahl der Distribution und installieren auf Wunsch auch Fernwartungs-Software.
-
Wir geben dir Tipps für die Datenübernahme und zeigen dir, wie du bei Problemen Hilfe bekommst.
#DigitaleSelbstbestimmung, #unplugBigTech, #unplugTrump:
Statt bei jedem Klick an die unsichtbar beteiligten Drittfirmen Daten abzugeben, statt Apps zu installieren, die mehr schnüffeln, als helfen und so enorme Datenmengen für energieintensive KI-Auswertungen zu liefern, sollten wir lieber unser Hirn einschalten und den BigTech-Firmen die Grenzen aufzeigen.
Es gibt leider keinen Königsweg. Alle Maßnahmen bedeuten weniger Komfort, erfordern mehr Aufwand und Wissen und sind als Prozess zu einer digitalen Mündigkeit zu sehen. Je nachdem, was dich interessiert und auf welchem Kenntnisstand du bist, bieten wir folgende Themen an:
-
Wir zeigen, wer alles mithört, wenn wir online unterwegs sind. Wir zeigen euch Beispiele von Datenverlusten großer Unternehmen, die die Daten ihrer Kunden nicht ausreichend geschützt haben. Wir zeigen euch, wie vielfältig Datenmissbrauch sein kann. Gemeinnützige Organisationen und Recherche-Netzwerke haben sich darauf spezialisiert. Wir liefern euch dazu die Links.
-
Wir haben eine Liste mit einfachen Maßnahmen, um diesen Datenklau einzudämmen. Linux ist da echt top. Die Programme sind freie Software, die nichts weiterleiten, ohne dich zu fragen, dich nicht dumm halten und Werkzeuge und Dokumentation bieten, um Datenzugriffe und Abflüsse zu erkennen. Es ist sicherer, wenn du deine E-Mails mit einem sicher eingestellten E-Mail-Programm statt im Browser liest. Und es ist vorteilhaft, wenn du je nach Aufgabe verschiedene Browser verwendest und Werbeblocker und Adressfilter einsetzt.
-
Und informiere dich am besten bei guten Quellen. Das ist auch aufwändig, weil sich das Verhalten der Quellen ständig ändert und man da keine einfachen Regeln anwenden kann. Wir zeigen euch gute und weniger gute Beispiele von Plattformen und raten euch, die Plattformen der Big Tech zu meiden oder zumindest stark einzuschränken, weil sie großen Schaden anrichten.
Hinweise:
Dieser Beitrag wird auf Plakaten in Latsch über einen QR-Code verlinkt. Wenn du Fragen hast oder mit einer Anmeldung zur Installation Wartezeit reduzieren und uns bei der Organisation helfen willst, schreib uns einfach an linux-treff-bx@mailbox.org
Für eine Linux-Installation, mit der man auch arbeiten oder Videos schauen kann, eignen sich auch ältere PCs, die vor 10 bis 15 Jahren aktuell waren. Auch Macs mit Intel-Prozessoren bekommen so ein neues sicheres Leben. Wenn du zuhause ein altes Schätzchen hast, das du nicht benutzt, bring es mit und probier mit Linux die Freie Software aus.