Microsoft wants you to buy a new computer.
But what if you could make your current one fast and secure again?
Dear Dashamir,
thank you for the link you sent. What a coincidence! Yesterday @raphael during the LUGBZ Meeting told us about this initiative.
I would be very happy to participate with a setting like this:
- we find local companies that are decommissioning old W10 PCs because not compatible with W11
- we organize an event where we install all or part of the PCs with GNU/Linux
- the PCs can be tried and taken home by visitors (priority to students)
- we could involve the donors (companies) which could be interested to re-use some of their PCs trying a better OS than the old one with planned obsolescence.
- food & music
Other ideas? Who would like to participate?
Who is in contact with companies that are replacing their PCs?
Best greetings,
Paolo.
Thank you Andreas!
The organization behind EndOf10 asks groups and associations to add Places and Events where people can get help. New Places and Events can be sent in JSON format as explained here: https://endof10.org/contribute/
We need to add
- the Monday Desk at Spazio77
- the Free Software Fridays
Who can help in sending this information within May 18?
Thanks,
Paolo.
Ich habe in Brixen im Jänner 2020 zum Ende von Windows7 eine Aktion gestartet, die dann wg Corona in anderer Form weiter lief.
Meine Gedanken zu endof10:
- möglichst im ganzen Land verteilt, muss nicht an einem Tag stattfinden.
- sollte medial gut unterstützt werden. Ich erreiche z.B. beim repairCafé in Brixen nur die Leute, die ins RepairCafé kommen, aber nicht die richtige Zielgruppe. Da braucht es noch gute Ideen
- Vielleicht eine eigene Website mit den ganzen Terminen und flyer mit qr-Code zur website ĂĽberall verteilen.
- Argumente fĂĽr Linux sammeln
- Unterschiedliche Wechselreize ansprechen: Umwelt, Datenschutz, Lock-in, keine BigTech füttern, …, eigenen Linux-PC mit nach Hause nehmen können
Hello @paolo.dongilli, I can take over this task.
The informations I need to send are:
Name, Url, streetAdress, postalCode, addressLocality, addressRegion, addressCountry, latitude, longitude, email, telephone, openingHours, estimatedCost.
This is the template for now:
{
"name": "Linux User Group Bolzano-Bozen-Bulsan",
"url": "https://lugbz.org/",
"streetAddress": "Spazio77, Via Dalmazia 77",
"postalCode": "39100",
"addressLocality": "Bolzano/Bozen",
"addressRegion": "Alto Adige/SĂĽdtirol",
"addressCountry": "IT",
"latitude": 46.4918974,
"longitude": 11.3338885,
"email": "info@lugbz.org",
"openingHours": "Montag/Lunedì 16:00-20:00",
"estimatedCost": "Free"
}
I leave the field telephone away, because it is optional and I don’t really see a reason behind it.
Is the information in the template correct? Can I send it as it is?
Best greetings,
Noah
Thank you Noah. It seems ok to me. Let’s ask @toni-member if opening hours are ok.
Best,
Paolo.
@Noah.runggaldier bitte als zeitrahmen
17 - 19:30
angeben
Danke!
Oops: Dalmatienstrasse 77/F
Neulich konnte ich zu diesem Thema mit David Hofmann sprechen um zu klären ob und wie beim Klimacamp 2025 in Latsch Freie Software und dieses Jahr speziell endof10 Thema sein kann.
Kurz gesagt, das Thema ist sehr willkommen. Da ich vom Klimacamp letztes Jahr positive Erfahrungen sammeln konnte, habe ich mich bereit erklärt, dort anwesend zu sein, ein paar PCs mit zu bringen, Installationen zeigen, Fragen zu Linux, Freier Software und sicheres Internet beantworten und Tipps zu Auswahl und Einstellungen von Programmen geben, um möglichst wenig persönliche Daten abzugeben.
Ich habe vor, an mindestens 2 der 3 Tage dort zu sein und hoffe, dass vom LUGBZ auch UnterstĂĽtzung kommt.
Recentemente ho avuto modo di parlare con David Hofmann di questo argomento per capire se e come il software libero, e in particolare Endof10, possa essere un tema del Klimacamp 2025 a Laces.
In breve, l’argomento è stato accolto molto positivamente.
Dato che l’anno scorso ho avuto un’esperienza positiva al Klimacamp, mi sono dichiarato disponibile a partecipare, a portare alcuni PC, a mostrare le installazioni, a rispondere a domande su Linux, sul software libero e sulla sicurezza in Internet e a dare consigli sulla scelta e la configurazione dei programmi per ridurre al minimo la divulgazione dei dati personali.
Ho intenzione di essere presente almeno due dei tre giorni e spero che anche il LUGBZ mi dia il suo sostegno.
L’anno scorso eravamo in due per un giorno … quest’anno, spero, possiamo portare anche il roll-up LUGBZ
Al prossimo Direttivo di giugno proporro’ “il sostegno ufficiale LUGBZ”, “a condizione che siamo almeno in tre ad essere presenti al Klimacamp” …
Ich habe das repaircafe Brixen eingefĂĽgt.
Wäre es möglich auf der homepage das repaircafe in Brixen einzufügen. Wir haben nur am 2. Donnerstag von 18:20:30 offen und haben eine 2-monatige Sommerpause nach dem repaircafe am 12.06.2025?
Aktuell setzte ich mich mit der Frage “Wie kann man einer Technik-unerfahrenen Person am besten Linux erklären und beim Umstieg verhelfen” auseinander.
Ursprung dieser Frage war eine Begegnung beim Klimacamp 2025 mit einer Person, die sich ĂĽber Linux informieren wollte und im Vorhinein ĂĽberzeugt war, umzusteigen. Der Haken war, dass ich nur wenig Zeit hatte ihr Linux vorzufĂĽhren, da sie ihren Bus hatte. Folge war, dass ich sie mit Informationen voll gestopft habe, damit sie einen groben Ăśberblick hat.
Habe ich zu viel erklärt und sie verwirrt? Oder habe ich es richtig gemacht einen groben Rahmen zu geben, was das Selbst-informieren zuhause erleichtert, wie es in einer Universität üblich ist?
Keine Ahnung, jedenfalls bin ich bei der Beantwortung meiner Frage auf folgende Webseite gestoĂźen: Linux-Helden Karte - Linux Guides
Auf dieser Webseite kann man nicht nur Ansprechpartner eintragen, sondern auch Linux User Groups.
Meine Frage daher: Sollen wir uns im Anbetracht von #Endof10 auch auf diese Webseite/Karte eintragen? Ich wĂĽrde die Arbeit dafĂĽr ĂĽbernehmen.
MfG,
Noah
Ich bin auch auf diese Seite gestoĂźen, der erste Eindruck war gut.
Dann allerdings ist mir aufgefallen, dass es auch um Geld geht (nichts verwerfliches), aber es kommst so verborgen daher.
Als ich dann zu den Linux-Helden kam, sind meine Bedenken gestiegen.
Sie werben um Leute, die anderen helfen wollen, vielleicht eine Plattform, die Hilfesuchenden Hilfeleistende vermittelt?
Schaut man sich die Anforderungen an, die Aufgaben, die Vorteile, die Bedenken und wie es funktioniert, so komme ich zum Schluss, dass die Freiwillige suchen, die sie dann in der Nähe vermitteln und wahrscheinlich Geld dafür kassieren. Die Anforderungen an die Helfer ist gering, Materialien zur Vorgehensweise bekommen sie mit.
Es gibt einen Siegfried aus Bozen, der mitmacht.
Vielleicht bin ich zu vorsichtig.
Ich habe mir alles durchgelesen und die Texte klingen motivierend und sehr beschönigend. Aber trotzdem nichts auffälliges, dass im Hintergrund eine Geldmacherei sein könnte. Natürlich wird auch der kostenpflichtige Support angeboten, aber das ist an Unternehmen gerichtet statt an Einzelpersonen. Hier der Auszug aus “Unsere Motivation”:
Natürlich freuen wir uns bei Linux Guides auch über die Möglichkeit, auf unseren kommerziellen Linux Support aufmerksam zu machen.
Es ist für das Ein-Mann-Unternehmen (von Vogelbacker https://www.jf-vogelbacher.de/) ein gute Strategie: Mehr Endnutzer wechseln zu Linux → Mehr Unternehmen wechseln zu Linux → Mehr Kunden für sein Unternehmen, welche Unternehmen sind. Geld macht er mit seinem kommerziellen Support und mit seinem Cloud-Hosting-Service. Nicht mit #LinuxHelden.
Ich finde jedoch, dass wir nur als Linux User Group damit nicht viel zu tun haben. Es würde die Sichtweite auf LUGBZ ein bisschen erhöhen und vielleicht bekommen wir auch Zugriff auf diese Materialien zur Vorgehensweise, welche für uns sehr Hilfreich sein könnten.
Jetzt gibt es auch Kläger welche die “Erzwungene Obsoleszenz” vor Gericht bemühen, mal sehen ob der Verlauf des Verfahrens von den IT-Medien weiterverfolgt wird: Golem.de: IT-News für Profis
Ăśber 400 Millionen Rechner weltweit werden damit obsolet, so wie es dieser Artikel auf Wired schildert (@paolo.dongilli): Windows 10, la fine del supporto potrebbe essere l'inizio di un disastro ambientale | Wired Italia

