Gnomemeeting vs. Skype

Hallo!

Ich wurde heute auf Skype, ein Freeware-Tool zum Telefonieren über VOIP,
aufmerksam gemacht.

Das Tool ist leider nicht Freie Software. Der Client ist Freeware und
daher gratis. Das ist wieder ein Beispiel vom Unterschied zwischen
Gratis-Software und Freie Software.

Noch viel schlimmer als die Lizenz vom Client ist das proprietäre
Protokoll, auf dem Skype aufbaut. Das bedeutet, dass die SKYPE Community
eine eigene abgegrenze Community ist, die nur über den Skype-Client
erreichbar ist. Wenn nun jemand mit einem Mitglied der Skype-Community
kommunizieren möchte, muss er den Skype-Client verwenden.

Der Hauptentwickler von Gnomemeeting hat pünktlich in seiner letzten
News (http://www.gnomemeeting.org) auf das Thema Skype eine kurze
Stellungnahme gemacht.

Laut ihn ist Skype nur ein Hype und der einzige Vorteil besteht darin,
dass das Protokoll über HTTP funktioniert und daher durch Firewalls mit
Standardeinstellungen durchkommt.

Ich benutze noch kein Gnomemeeting, möchte dieses Versäumnis aber so
schnell wie möglich nachholen. Jürgen hat mir sogar eine WebCam
geliehen, daher wäre ich soger super ausgerüstet und könnte sogar Bilder
vom Raum in dem ich mich befinde übertragen :wink:

Was ich (als Newbie) zur Zeit noch als ein Vorteil von Skype sehe, ist
die Einfachheit. Speziell für Windows-Benutzer für die es kein
Gnomemeeting gibt bzw. standardmäßig keine Portierung angeboten wird.
Bei Skype sagt man dem Gesprächspartner einfach, er soll sich den
Skype-Client installieren und nach der einfachen Installation kann man
schon kommunizieren.

Für Gnomemeeting spricht natürlich die Kompatibilität zu Netmeeting, was
eine Installation eines Clients überflüssig macht. Warum dann aber die
Windows-Benutzer Skype bevorzugen ist mir nicht ganz klar.
Wahrscheinlich ist das Argument der Firewall doch sehr stark oder ist
die Benutzung von Netmeeting zu kompliziert?

Mich würden Erfahrungen der Gruppe interessieren.

Happy hacking!
Patrick

- --
Save software competition, use Free Software like GNU/Linux!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol

Hallo

Skype ist eigentlich keine Software, sondern ein Produkt. Die Software
ist nur ein Teil davon. Ich hab da in der PC-Professionale vom September
einen Artikel gelesen. Skype hat da mehrere positive Punkte gehabt:

- Qualitaet, v.a. weil das Protokoll wenig oder gar nicht serverlastig ist
- Multiplatform (Win, Lin, WinCE, Mac)
- Schnittstelle ins Telefonnetz zu konkurrenzlos guenstigen Preisen:
SkypeOut (http://www.skype.com/products/skypeout/), funktioniert aber
noch nicht unter jedem OS
- Wie genannt, kein Problem mit dem Firewall
- intuitiv fuer ICQ-Benutzer, Achtung Logikpatente!!!

Gerade die Schnittstelle ins Telefonnetz zu den guenstigen Preisen macht
aus Skype eine Alternative/Ergaenzung zum Telefon und weniger eine
Alternative zu Gnomemeeting oder anderen Produkten ohne diese einfache
und guenstige Schnittstelle. Wie funktioniert das mit Gnomemeeting? Wer
bietet eine Schnittstelle in fast alle Telefonnetze? Dass das Protokoll
und die Produkte nicht frei sind ist schade, wird den Erfolg von Skype
aber kaum bremsen koennen und v.a. fuer Breitbandnutzer zu einer der
Killerapplikationen werden. Es ist dies ein Beispiel fuer ein Produkt,
das der Konkurrenz in vielen Punkten voraus ist und da spielt fuer die
meisten Leute die Lizenz keine Rolle :frowning: Man darf die Hoffnung aber
nicht aufgeben, vielleicht kommt Gnomemeeting mal an Skype ran :slight_smile:

Hallo,

Ich benutze selber seit 2 Wochen Skype und muss sagen, dass es sehr gut
funktioniert. Ich kann auch zu Hause mit meinen 56k Modem fast problemlos
telefonieren wenn ich nebenbei nicht gerade schwere Internetseiten öffne oder
am downloaden bin. Da das Tool freeware ist und die Hersteller es sofort auch
für andere Plattfolrmen ausser Windows Windows herausgebracht haben ist es
auch schon zB. im gentoo-portage-tree vorhanden. Gnome-meeting habe ich noch
nie probiert, da ich nicht wüsste mit wen ich da kommunizieren sollte, da es
einfach zu wenig verbreitet ist.

Dass das protokoll nicht frei ist finde ich auch schade, da es so nie zu
alternativen clients (wie zb beim ICQ-Netzwerk) kommen wird. Ich denke aber,
dass es nicht mehr allzulange dauern wird bis die open-source-community ein
eigenes freies skype-ähnliches protokoll entwickeln wird. Ich denke aber
auch, dass dieses wahrscheinlich nie so großen Erfolg wie skype geniesen wird
(Man vergleiche ICQ und Jabber) da skype das erste einfach zu installierende
und fast überall funktionierende tool ist und somit sich auch zu weit
verbreitet haben wird bis eine konkurrenz da ist.

Nichts desto trotz finde ich skype einfach super. Ich bin auch beim überlegen
ob ich mein Telefon in meiner Wohnung in Deutschland verwerfe da ich eine
DSL-Flat habe und ich mit skype vieeel günstiger nach Hause (2 cent/minute)
oder sonstwo hin telefonieren kann als mit einem normalen telefon.

Ich dachte immer es ist "uncool" ein fullquote zu machen.

Markus Golser wrote:

Ich dachte immer es ist "uncool" ein fullquote zu machen.

wie uncool :wink:

Ja, da hast du recht, besser ist nur jene Zeilen zu quotieren, die zur
Verständigung bzw. zur Erleichterung des Leseflusses beitragen.

Siehe auch die von Thomas Pircher erstellten Dokumente:

Wie man richtig Fragen stellt
http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=78

Netiquette der Mailingliste der Linux User Group Bolzano/Bozen/Bulsan
[DE] http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=77
[IT] http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=127

Happy hacking!
Patrick

- --
Save software competition, use Free Software like GNU/Linux!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol

Ich wurde heute auf Skype, ein Freeware-Tool zum Telefonieren über VOIP,
aufmerksam gemacht.

Ich benutze seit einigen Wochen skype unter Linux. Es funktioniert relativ gut.
Allerdings habe ich ein kleines Problem mit meinen Sound-Einstellungen. Ich
höre die anderen nur ganz leise. Wenn ich die Lautstärke erhöhe, dann hören
die anderen ein starkes Echo. Nachdem ich ein Headset benutze, sollte eine
direkte Rückkopplung ausgeschlossen sein. Egal, für meine Zwecke funktioniert
es gut genug, daher habe ich mich nicht weiter darum gekümmert.

Wahrscheinlich ist das Argument der Firewall doch sehr stark oder ist
die Benutzung von Netmeeting zu kompliziert?

Ich würde eher den Firewalls die Schuld in die Schuhe schieben oder der
benötigten Bandbreite. Funktioniert *meeting mit 56k?

Ich würde eher den Firewalls die Schuld in die Schuhe schieben oder der
benötigten Bandbreite. Funktioniert *meeting mit 56k?

Ja, das mit der Firewall ist sicherlich ein Thema. Speziell für die
jenigen, die in einem Büronetz keine Möglichkeit haben, die Firewall
umzukonfigurieren.

Auch das mit dem günstigen Telefonieren finde ich interessant. Habe
keine Ahnung ob es ähnliche Angebote auch für Gnomemeeting und Co. gibt.
In den Einstellungen von GM wird man auf folgende Seite verwiesen:
http://www.linuxjack.com/

Was die Bandbreite anbelangt habe ich keine Ahnung.

Wenn jemand mit mir einen Call probiert, wäre ich ihm sehr dankbar. Dann
sehen wir ob und wie es funktioniert.

Happy hacking!
Patrick

- --
Save software competition, use Free Software like GNU/Linux!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol

Wenn jemand mit mir einen Call probiert, wäre ich ihm sehr dankbar. Dann
sehen wir ob und wie es funktioniert.

Könnte ich machen...

ruf mich einfach an:
dreadhead123

Achja... Was mir bei skype nicht so gefällt, ist dass sich der user über einen
namen identifiziert. Da es schon sehr viele skypebenutzer gibt gibt es kaum
einen namen der noch nicht vergeben ist, was zur folge hat, dass man hinten
noch zB eine Zahl anhängen muss. Und ich hasse benutzernamen mit mit zahlen
angehängt. ICQ hat das viel besser gelöst...

Michael Zanetti wrote:

Wenn jemand mit mir einen Call probiert, wäre ich ihm sehr dankbar. Dann
sehen wir ob und wie es funktioniert.

Könnte ich machen...

ruf mich einfach an:
dreadhead123

Ist das eine Identifikation in GM?

Happy hacking!
Patrick

- --
Save software competition, use Free Software like GNU/Linux!
And visit http://www.lugbz.org the Linux User Group in South Tyrol

Ist das eine Identifikation in GM?

In skype