google

Hallo Liste,
bin dabei mein neues Smartphon ein zu richten. Normalerweise sollte man ein
Google Konto einrichten. Aber ich bin da nicht sicher? Daniele hat die
negativen Aspekte erst kürzlich aufgezeigt. Es soll auch andere Quellen für
die gängigen Apps geben. Für WhatsApp habe ich beispielsweise
com.whatsapp_2018-10-24.apk gefunden.
Die Kontakte haben sich gut vom alten Telefon übertragen lassen, weil diese
als .vcf Datei von Thunderbird geöffnet und bearbeitet werden können.
Thunderbird kann dann als .vcf und auch als .csv Datei exportieren. Für die
Übertragung von Daten ist google also nicht notwendig.
Grüsse aus Terlan
Hans

attachment.htm (743 Bytes)

hier eine "nicht-experten-antwort":
-- android als solche ist google:-)
-- als system-alternative gibt es lineageos.org
-- als software-alternative gibt es f-droid.org

-- gruss nach terlan: heute , mittwoch , koenntest du in bozen ab 17.30 im fronza-saal - teatro cristallo - dalmazienstrasse beim open&linux-schalter vorbeischauen, da kriegst du sicherlich gute tipps bzw. kannst du dich fuer den naechsten schalter formell anmelden...

gruss anton

attachment.htm (2.36 KB)

Hallo Hans,

ich habe mich auch immer wieder damit beschäftigt mein Smartphone ohne
Google zu betreiben. Aber auch von mir alles keine Expertenmeinung...

Mit dem vorinstallierten Android auf den Geräten ist es meine ich keine
gute Idee einfach die Updates über den Google Play-Store nicht
auszuführen. Android braucht regelmäßig Patches und auch die Apps müssen
upgedatet werden.

Eine alternative Möglichkeit ist ein Custom-Rom, also ein Android wie
Lineagos. Da musst du dich genau informieren welche Hardware aktuell
unterstützt wird und im Moment wo du das ROM flasht verlierst du den
Garantieanspruch gegenüber dem Hersteller (wenigstens zum Teil).

Es gibt auch Ubuntu-Touch, also ein Linux für Phones und Tablets. Da
können aber direkt keine Android-Apps ausgeführt werden. Aber über eine
Art Android-VM auf dem Phone wenigstens einige soweit ich weiß. Das
Projekt unterstützt sehr wenig Geräte und es gibt bislang wenig
Linux-Apps für die Plattform.

Bislang benutze ich als Kompromiss weiter ein Google-Konto für das
Betriebssystem. Aber für die Apps benutze ich das erwähnte F-Droid und
habe damit sehr gute Erfahrungen. Da gibt es für wirklich jede Anwendung
eine gute Alternative, nur whatsapp klar nicht.

Dazu läuft auf meinem Smartphone netguard. Die App tunnelt den Traffic
und du kannst bestimmte Apps blocken (zum Beispiel den Chrome, der sich
ja nicht deinstallieren lässt). Gegen eine einmalige Spende kannst du
noch weitere Funktionen freischalten. Unter anderem das blocken
sämtlicher Adds. Die sind ein weiteres großen Risiko, weil sich in den
Werbeadds Code ausführen lässt, und viele Apps finanzieren sich ja über
Adds. Aktuell werden über 50.000 Add-Hosts geblockt. Ich sehe keinen
Mist den ich nicht sehen will auf dem Phone. Schon alleine deshalb bin
ich sehr zufrieden mit netguard.

Wenn du dich an ein Custom-Rom rantraust würde mich interessieren wie es
gelaufen ist.

Gruß,

Jochen

attachment.htm (6.55 KB)

Bei Custom Roms ist zu berücksichtigen, daß bestimmte Anwendungen nicht
gehen, die ein zertifiziertes ROM benötigen. War bei mir der Fall bei
i-Banking App mit INGDirect.

So traurig es klingt, man "bezahlt" mit den Daten, aber das
Google-Konto-Synchronisierungsangebot ist doch zu verführerisch, als daß
ich ihm widerstehen könnte.

Handy kaputt - alte SIM in neues Handy eingelegt, WiFi anmelden, Google
Konto anmelden und nach kurzer Zeit hat man wieder alles so, wie es auf
dem alten Handy war. Beängstigend, aber es funktioniert zu gut.

#pasquale

Du hast ja bereits ein Google-Konto (Gmail).

Theoretisch könntest du dir (sehr viel) Zeit nehmen, dich damit auf dem
Androidgerät anmelden und dann die Accountseite einstellen, was Google
mit dem deinen Handy "darf" und was nicht (Ortung, Synchronisierung, und
und und).

Das ist sehr umständlich, und wenig praktisch. Am besten verzichtest du
auf Android, und suchst nach Alternativen; es kommt dann darauf an, ob
du bestimmte Apps brauchst und ob diese dann in den Alternativen
vorhanden sind.

Auf keinen Fall würde ich Android nutzen, und apk's nehmen, die nicht
einer Prüfung unterzogen wurden, wenn ich "heikle" Sachen wie online
Banking machen möchte usw.

#pasquale