Hallo an alle.
Folgende Frage:
Ich moechte einen Mail Server einrichten welcher nut Mails verschicken
soll und keine eingehenden Mails annehmen soll.
Auf was soll ich vorallem bezueglich DNS Eintrag achten ?
Muss ich einen MX Record anlegen oder reicht ein normaler DNS Eintrag
fuer diesen Server.
Danke Claudio
Hallo an alle.
Folgende Frage:
Ich moechte einen Mail Server einrichten welcher nut Mails verschicken
soll und keine eingehenden Mails annehmen soll.
mein vorschlag wäre es den mailserver als forwarder einzurichten. damit
hast du dann gleichzeitig ein backup, falls mit deinem richtigen mail
server was schief geht.
aufzupassen gilt es natürlich bei den SPF einträgen. du musst bei den
SPF einträgen des _richtigen_ servers die ip/common name des servers
angeben, den du einrichten möchtest. andernfalls werden die meisten
mails als spam erkannt.
um diesen zu erstellen, kannst du einen wizard auf [1] benutzen.
wenn du deinen server nicht als forwarder einrichten möchtest, reicht
der wie oben beschriebene SPF entry. einen neuen MX eintrag halte ich
nur für sinnvoll, wenn du damit auch emails empfangen/weiterleiten
möchtest.
hoffe ich konnte dir helfen!
lg daniel
[1]: http://www.openspf.org/
Ciao,
se devi solo mandare email secondo me non ti serve un
record mx. Semmai la macchina che deve inviare le
email deve ovviamente poter risolvere gli indirizzi email
e i siti collegati attraverso il dns di default.
2008/6/4 Claudio Mike Hofer <claudio(a)papalina.net>:
Hallo an alle.
Folgende Frage:
Ich moechte einen Mail Server einrichten welcher nut Mails verschicken
soll und keine eingehenden Mails annehmen soll.
Den MTA einfach nur auf localhost (127.0.0.1) lauschen lassen und den
eingehenden TCP Port 25 blockieren, dann wirst du keine Probleme mit
eingehenden emails bekommen 
daniel g. siegel wrote:
aufzupassen gilt es natürlich bei den SPF einträgen.
SPF ist optional, TXT Records mit SPF Eintraegen sind standardmaessig
nicht vorhanden und man muss darauf nicht achten sofern man dieses
feature nicht verwendet oder einsetzt.
du musst bei den
SPF einträgen des _richtigen_ servers die ip/common name des servers
angeben, den du einrichten möchtest. andernfalls werden die meisten
mails als spam erkannt.
Ist kein TXT/SPF Record vorhanden spielt es keine Rolle fuer die
Entscheidung spam/nicht spam.
[..]
Wenn MTA nur auf localhost laueft, und dieser Mailserver als MX
eingetragen ist mit einem Wert von 50 dann kann er nichts empfangen und
der andere Mailserver versucht es nochmals auf dem MX mit Wert 10 oder
versucht es der andere gar nicht mehr ?
danke Claudio
Claudio Mike Hofer wrote:
Wenn MTA nur auf localhost laueft, und dieser Mailserver als MX
eingetragen ist mit einem Wert von 50 dann kann er nichts empfangen und
der andere Mailserver versucht es nochmals auf dem MX mit Wert 10 oder
versucht es der andere gar nicht mehr ?
Warum willst du den host als MX eintragen, wenn er keine Mails empfangen
kann? MX ist nur fuer *eingehende* Mails sinnvoll. SMTP wurde so
konzipiert, dass prinzipiell jeder Host mails *versenden* kann,
unabhaengig davon wie DNS konfiguriert wurde.
Soviel zur Theorie...
In der Praxis wird der eine oder andere Mailserver deine Mails ablehnen
oder als Spam taggen, je nach Gutduenken des Administrators. Das wirst du
nur durch ausprobieren herausfinden.
Bezueglich deiner Frage: der MTA wuerde zuerst den host mit "10"
versuchen, dann den mit "50". Wenn beide erfolglos sing, wuerde er noch
einem Timeout wieder von vorne anfangen solange bis die Mail zugestellt
wurde oder er aufgibt und den Absender informiert.
HTH,
Thomas