mc

Hallo LUGBZ-ler,
verwendet jemand von euch den midnight-comander regelmäßig? Er ist wohl
ziemlich ähnlich wie DIRMATCH unter DOS. DIRMATCH funktioniert zwar auch in
der DOSBOX, ist aber unpraktisch, weil die verwendeten Ordner eigens
gemountet werden müssen. Um zu wissen welche Dateien seit einer früheren
Sicherung geändert wurden, wäre ein Programm mit dem man das schnell sehen
kann praktisch. Die man Seite von mc ist sehr umfangreich. Um ein paar
Tipps wäre ich daher sehr dankbar.
Grüsse aus Terlan
Hans

attachment.html (590 Bytes)

Sotto Linux Mint uso da tempo doublecmd (multipiattaforma), applicativo
grafico che può utilizzare i plugin di Totalcmd (un programma per Win).
Anche Doublecmd usa lo schema a due pannelli.
Per MC cosa ti servirebbe poter fare?
diego

Hallo LUGBZ-ler,
verwendet jemand von euch den midnight-comander regelmäßig? Er ist wohl

ziemlich ähnlich wie DIRMATCH unter DOS. DIRMATCH funktioniert zwar auch in
der DOSBOX, ist aber unpraktisch, weil die verwendeten Ordner eigens
gemountet werden müssen. Um zu wissen welche Dateien seit einer früheren
Sicherung geändert wurden, wäre ein Programm mit dem man das schnell sehen
kann praktisch. Die man Seite von mc ist sehr umfangreich. Um ein paar
Tipps wäre ich daher sehr dankbar.

attachment.html (1.83 KB)

Hallo Hans

Ich nutze mc nur dann, wenn es knifflige Probleme gibt. Z.B. Dateien mit falscher Dateikodierung bei den Namen.

Du kannst mir gerne privat schreiben.

Grüße Ferdinand

attachment.html (2.1 KB)

hallo hans!

Hans Torggler wrote:

verwendet jemand von euch den midnight-comander regelmäßig?

Ja, fuer mich ist das ein staendiger begleiter, wenn es um das kopieren/verschieben und (in kombination mit nano) veraendern von textdateien geht.
Die man-seite hab ich nie wirklich angeschaut, weil das menu fuer meine zwecke genuegt.

Um zu wissen welche Dateien seit einer früheren
Sicherung geändert wurden, wäre ein Programm mit dem man das schnell sehen
kann praktisch

Hm, fuer systematische sicherungen landete ich letztlich meistens bei rsync... da steckt auch die moeglichkeit drin, (noch) ungesicherte dateien aufzulisten.

Wenn ich ( als nicht-technikeer ) dazu was vertiefen muss, hab ich u.a. folgende 2 hilfreiche links:
https://www.thegeekstuff.com/2008/10/midnight-commander-mc-guide-powerful-text-based-file-manager-for-unix/
https://www.digitalocean.com/community/tutorials/how-to-use-rsync-to-sync-local-and-remote-directories

Gruss nach terlan
toni