OT: Ir-einschalter selber bauen

Hallo ich habe mir einen kleiner Videorecorder selber gebastelt. Debian
VDR und eine DVB-S Karte. Nun muss ich aber jedesmal aufstehen um das
Teil einzuschalten. Ich habe im Netz ein Gerät gefunden welches es
ermöglicht den PC mit einer Fernbedienung einzuschalten, leider kann ich
weder löten noch hab ich Ahnung von Elektronik. Gibt es evt. jemanden in
der Liste der das für mich bauen würde?

http://www.atric.de/IR-Einschalter/

Hallo ich habe gesehen das das fertig Stück nur 18 Euro kostet lohnt es
sich das selber zu machen?

Wenn du mir die "Stückliste" besorgst würde ich es dir gerne umsonst
zusammenlöten ich würde dir das nur als Neugier vom System machen...

Tschüss

Diti

Dietrich Pescoller schrieb:

Hallo ich habe gesehen das das fertig Stück nur 18 Euro kostet lohnt es
sich das selber zu machen?

Leider sind die fertigen momentan nicht verfügbar. Ist dem wohl doch zu
viel arbeit.

Wenn du mir die "Stückliste" besorgst würde ich es dir gerne umsonst
zusammenlöten ich würde dir das nur als Neugier vom System machen...

Das Problem ist bei Conrad ist das Zeug extrem teuer. Und bei Reichelt
muss man mindestens 150 Euro bestellen. Und die Platinen bekommt man
auch nicht mehr. Hast du ein Gerät um die Platine selber zu ätzen? Weil
die Platinen gibt es auch nicht mehr. Oder möchtest du dazu ein
Lochraster verwenden?

Hast du ein Gerät um den Pic zu beschreiben?

Falls es mehrere Leute in der Liste gibt die sowas haben möchten,
könnten wir evt. eine Sammelbestellung bei Reichelt machen.

Dietrich Pescoller schrieb:
> Hallo ich habe gesehen das das fertig Stück nur 18 Euro kostet lohnt es
> sich das selber zu machen?

Leider sind die fertigen momentan nicht verfügbar. Ist dem wohl doch zu
viel arbeit.

> Wenn du mir die "Stückliste" besorgst würde ich es dir gerne umsonst
> zusammenlöten ich würde dir das nur als Neugier vom System machen...

Das Problem ist bei Conrad ist das Zeug extrem teuer. Und bei Reichelt
muss man mindestens 150 Euro bestellen. Und die Platinen bekommt man
auch nicht mehr. Hast du ein Gerät um die Platine selber zu ätzen? Weil
die Platinen gibt es auch nicht mehr. Oder möchtest du dazu ein
Lochraster verwenden?

In der Firma wo ich arbeite (http://www.microgate.it/engineering) lassen
wir uns immer die entwickelten Platinen von spezialisierten Firmen
fertigen, aber da gibt es immer eine mindest Menge, und man sollte einen
Orcad-file oder ähnliches haben. Selber ätzen lohnt sich fast auch
nicht, für solche arbeiten verwenden wir meistens Lochraster wenn es
nicht zu komlex ist wie in diesem Fall.

Hast du ein Gerät um den Pic zu beschreiben?

Ja haben wir, ich muss mir allerdings das besser anschauen
hast du alles auf der Webseite gefunden? Stückliste schematics usw.?

Falls es mehrere Leute in der Liste gibt die sowas haben möchten,
könnten wir evt. eine Sammelbestellung bei Reichelt machen.

In diesem Fall würde sich vielleicht auch eine Platine Entwicklung
lohnen...
Für die Stüchbestellung müssten es keine Probleme geben da wir das
meiste intern haben ansonsten kann man das leicht mit anderen sachen
kombinieren.

Dietrich Pescoller schrieb:

hast du alles auf der Webseite gefunden? Stückliste schematics usw.?

Ja auf der Seite steht alles.