TechTyrol Podcast #005: Godot sei Dank - Games made in Südtirol

Hi an alle :partying_face:

Videospiele spielen ist eine Sache, aber diese programmieren eine ganz andere! Da gehen schon mal Stunden, wenn nicht Wochen um, bis ein Feature umgesetzt wurde. Godot ist eine Alternative zu Unity und ist dazu noch Open-Source! Mit Simon – dem Entwickler von 99 Managers Futsal Edition – werfen wir einen Blick auf die Programmiersprache sowie die Entwicklung mittels Godot.

5 Likes

Dieses Podcast Thema kommt genau passend :grinning_face:.
Ich begann letzte Woche wieder ein Spiel zu entwickeln. Dieses Web basierte Spiel entwickle ich mit dem JavaScript-Framework p5.js (p5.js ist eigentlich für Kunst und Design gemacht. Aber zur Spieleentwicklung auch gut geeignet).
Ursprünglich lernte ich das Programmieren vor rund 9 Jahren mit einem Buch aus der Bibliothek, in welchem anhand der Spieleentwicklung die Grundlagen zur Programmierung mit Scratch und Python erklärt wurden.
Die ersten Spiele programmierte ich mit Pygame, dann wechselte ich zur Game Engine “Unreal Engine 4”. Mit mehreren Anläufen habe ich vergeblich versucht Unity zu lernen und bin schlussendlich bei Godot gelandet. Mit Godot habe ich mittlerweile verschiedene Spiele entwickelt. Wenn man mit der Spieleentwicklung beginnen möchte, kann ich nur Godot ans :heart: legen.

Das Spiel, welches ich aktuell programmiere, ist wie “99 Managers Futsal Edition” auch ein Nischenspiel (Jedoch im Bereich der Aufbausimulation). Da mein Spiel ohnehin kostenlos spielbar sein wird, werde ich es unter einer Open Source Lizenz veröffentlichen.

Seit paar Tagen überlege ich ein Game Jam über den Monat Mai zu starten, um mehr Kontakte zu knüpfen, eine Deadline zu haben (:sweat_smile:) und Testspieler zu bekommen. Ob dies geschieht, muss ich noch schauen…

Danke für diese interessante Podcast Folge! War angenehm zu zuhören und ich habe manches dazu gelernt.
MfG, Noah

2 Likes

Hallo Noah,

das freut mich zu hören, dass dir der Podcast gefallen und dich auch inspiriert hat. So wie es auch Simon erzählt hat, ist Godot sehr anfängerfreundlich und hat eine sehr gute Lernkurve. Einfach mal probieren ist sicher nicht falsch :blush:

Ich war selbst noch nie bei einem Game Jam, aber ich kann es mir sehr spannend vorstellen – mit richtig Anspannung in der Luft. Um Leute mit den gleichen Interessen kennenzulernen, ist das sicher der richtige Platz. Das kann auch mal ein interessantes Thema sein, mit DUNG Gaming darüber zu sprechen. Was haltend du davon?

Herzlichen Dank für dein gutes Feedback! :raising_hands: Das motiviert weiter zu machen.

Gruß
Raphael

Ja, es wäre interessant mit der DUNG Gaming darüber zu reden. Den letzten Game Jam in Südtirol gab es vor zwei Jahren. Würde man da was für den Sommer organisieren, dann hätte man noch genug Zeit.
Es gibt viele Möglichkeiten einen Game Jam zu gestalten. Man müsste als erstes ein bisschen Brainstormen und dann überlegen ob es sich lohnt einen zu veranstalten.
MfG, Noah