Hi Liste,
stellt euch vor: Stromausfall. Plötzlich gibt es kein Wasser, keine Versorgung, kein Internet.
Kritische Infrastruktur ist verletzlicher, als viele denken – und Cybersecurity spielt dabei eine Schlüsselrolle.
Darüber spreche ich mit Raphael Vallazza von Endian.
Bezüglich Benutzerunterstützung unter Windows: Früher gab es zwei Windows-Linien, DOS-basierend (traditionell) und NT (New Technology).
Die traditionellen Windows-Versionen (u.a. 3.11, 95, 98, ME) unterstützten Benutzer lediglich auf Netzwerkebene (Netzlaufwerke und Login-Skripts). Es gab keinerlei Einschränkungen auf Dateisystem- und Kernelebene (alle Prozesse hatten volle Privilegien).
Windows NT, anfänglich nur an Firmenanwender gerichtet, hatte volle Benutzerunterstützung seit der ersten Version NT 3.1, daher natürlich auch alle neuen Versionen wie 2000, XP, Vista, 7, 8, 10, 11.
Der im Podcast zitierte Werbeslogan bezog sich daher auf den Heimanwendermarkt, d.h. XP als “Nachfolger” von ME mit voller Benutzerunterstützung.
Wirklich sehr informativ.
Wahrscheinlich werden einige Firmen sich die Augen reiben, wenn sie jetzt unter nis-2 fallen, obwohl nis-2 in Italien seit Oktober 2024 in Kraft getreten ist.