TechTyrol Podcast Talks gesucht!

Hallo an alle!

Wie ihr vielleicht wisst, kommt jeden Monat ein neuer Talk für TechTyrol heraus. Nun wollte ich euch fragen, ob ihr Ideen für einen Talk habt und gleich vielleicht einen Kontakt dazu, bei dem ich mich melden kann.

Ich würde mich sehr darüber freuen!

Grüße aus dem Cyberspace!
Raphael

2 Likes

Hallo Raphael,

ich habe mich in den letzten Tagen etwas mit OpenStreetMaps kurz OSM beschäftigt. Weil ich wissen wollte, woher Komoot seine Daten hernimmt. Dabei habe ich herausgefunden, was OSM wirklich ist: Es ist keine freie (libre) Onlinekarte (bzw. Kartenanbieter), sondern eine freie (libre) Geodatenbank. Fast alle großen Navigationsapps (z.B. MapBox, MapsWithMe, OsmAnd, TomTom, Komoot, Organic Maps, Strava und viele weitere) benutzen OSM.
Ein großteil der Daten auf OSM stammen von unzähligen Nutzern, die ehrenamtlich Wege, Points of Interest und Flächen eingetragen haben.

In Italien gibt es eine Community dafür, aber auch in Südtirol gibt es kleine Community.
Auch die Provinz Bozen hat in den letzten zwei Jahrzehnten viel beigetragen (z.B. indem sie ihre Geodaten unter einer offenen Lizenz veröffentlicht haben).

Hier ein paar Links:
OpenStreetMap-Wiki (Hier findest du die ausführlichste Erklärung was OSM ist, wie es entstand und wie es funktioniert)
https://wiki.openstreetmap.org/wiki/AltoAdige\_-\_Südtirol (Hier findest du viele Informationen zu OSM in Südtirol)

Falls du Interesse hast, eine Podcast Folge über OSM zu machen, empfehle ich dir, Martin Raifer anzuschreiben. Er ist einer der aktivsten Mapper in Südtirol, hat viel in der OSM Community beigetragen und ist Maintainer von idEditor, dem offiziellen Karteneditor von OSM. Hier die Wikiseite von ihm:

OpenStreetMap in South Tyrol - Martin Raifer (Hier ein Interview mit Martin Raifer von 2017)

Ich selbst bin kein Mapper. (Vielleicht ändert sich das noch :sweat_smile: :upside_down_face:)
MfG,
Noah

1 Like

Hallo Noah,
danke für deinen tollen Vorschlag! Ich werde ihn gleich kontaktieren :blush:

Gruß
Raphael