Guten Morgen an Alle,
ich wollte mein internes Netz auf einem sichereren Stand aufgrund
geänderter Arbeitsweise bringen. Bis auf eine lästige Kleinigkeit
funktioniert alles bestens.
Ich möchte in 2 Schritten vorgehen: zuerst das Problem allgemein
schildern und dann, wenn mir jemand helfen kann in die Details gehen.
Mein Netz sieht vereinfacht so aus:
* in 2 Räumen stehen mehrere PCs und jeweils 1 managed switch,
* es gibt 2 interne Netze, die über einen firewall getrennt sind: grün
und blau, entsprechend auch grüne oder blaue Ports an den switches
* alle Server haben eine feste Adresse und hängen genau in einem der
beiden Netze, nur der firewall ist in allen Netzen,
* alle Clients sollen über dhcp in einen der beiden Netze gelangen,
* zwischen den beiden Räumen gibt es nur eine Ethernet-Verbindung,
* in beiden switches (Hersteller zyxel und netgear)sind vlans für die
grünen und blauen Ports definiert
* nur die verbindenden Ports der beiden Switches sind in beiden Vlans
und auf tagged eingestellt, alle anderen nur in einem Vlan und auf untagged.
* das grüne und blaue Netz haben getrennte dhcp-Server
Das Problem: Die Broadcast-msg bei der IP-Adressenvergabe, geht
offensichtlich in beide Netze, die dhcp-Server antworten und vergeben
Adressen aus ihrem Bereich (was eigentlich nur in ihrem Netz ankommen
sollte), nur ist mal der mal der andere schneller und so kommt es, dass
hin und wieder ein Client mit einer grünen Adresse an einem blauen Port
hängt oder umgekehrt. Was nicht in meinem Sinn ist.
Hoffentlich kann mir jemand weiterhelfen.
Danke!
Franz