Heute morgen irgendwann ab 0:05 war talk.lugbz.org nicht mehr zu erreichen. Ok, dachte ich backup, updates, oder @raphael bei der Arbeit.
Später so gegen 0:20, ward er Server immer noch nicht erreichbar. Kann ja sein, dachte ich und schaute bei status.lugbz.org nach, dort jedoch war alles ok. Dasselbe bei 0:30.
die zeigen, dass der Status von talk.lugbz.org die ganze Zeit auf 100% war.
Wie kann es zu dieser Fehlanzeige kommen? Nur die ip-Adresse anpingen, ohne den Port zu berücksichtigen?
PS:
Ich starte dieses Thema unter General. Mein Vorschlag: die Bedeutung der Kategorie feedback zu erweitern auf alle Dienste von lugbz.org, weil talk das niederschwelligste Medium ist, das für alle erreichbar ist. Selbst unangemeldete können sich ein Bild der Dienste des Vereins machen und vielleicht auch mal Mitglieder werden, wenn der Eindruck passt.
Warten wir auf eine Antwort von @raphael . Von 0:05 bis 0:45 ist nicht gerade kurzfristig. Ich habe den Zustand des Servers nicht mit nmap geprüft, weil ich nicht weiß, wie darauf reagiert wird.
Schön, dass ihr fragt aber keine Sorge alles lief nach Plan.
Backups werden zu dieser Zeit nicht gemacht - das passiert um 3:30 Uhr.
Einmal in der Woche (genau am Sonntag um 00:00 Uhr) wird das SSL-Zertifikat kopiert und daraufhin der Container neu gestartet.
Alles transparent in den docker-scripts nachsehbar
die zeigen, dass der Status von talk.lugbz.org die ganze Zeit auf 100% war.
Jain, das Monitoring geht einen etwas anderen Weg. Alle Container sind in einem internen LAN. Das Monitoring hat direkten Zugriff auf den Docker Socket, worüber er den Status der Container abfragt, er geht nicht über das I-Net.
Uptime Kuma hat eine tolle Funktion wo man Cronjobs importieren kann. Ich habe jetzt einmal testweise den backup und den ssl-cert cronjob hinzugefügt. Jetzt sollte er das auf status.lugbz.org anzeigen.