Beschäftige mich jetzt seit August mit Linux und es sind folgende Probleme
aufgetaucht, die nur in Einzelfälle lösen konnte
attachment.htm (13 KB)
LUGBZ Discourse Server is UP
Beschäftige mich jetzt seit August mit Linux und es sind folgende Probleme
aufgetaucht, die nur in Einzelfälle lösen konnte
attachment.htm (13 KB)
Hallo Günther,
warum benutzt du Debian und nicht SuSE?
Ich würde dir empfehlen, ein gutes Buch zu Debian bzw. zu GNU/Linux zu
besorgen. Kein SuSE Buch, da sich dieses wahrscheinlich fast
ausschließlich mit YAST beschäftigen wird.
Wenn du also ohne YAST arbeiten willst, solltest du dir ein gutes Buch
suchen. Vielleicht findest du auf folgender Seite etwas:
http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=133
Günther Obrist schrieb:
Wie und wo setze ich die Umgebungsvariablen?
Die Pfade setzte ich immer in meiner ~/.bashrc oder in /etc/profile
Hatte noch nie Probleme und sym links benötigte ich eigentlich noch nie.
aber in Debian? Hab die config-Datei X11…-4 (oder so?) bearbeitet,was im
Debian aber nicht geholfen hat. Der Auflösung bin ich noch nicht Herr
geworden…
man xorg.conf
Der gleiche Laptop hat auch integrierte Boxen… wie kann ich diese
„mounten“? Oder das Microfon…?
Die Soundtreiber sollten das out of the box erkennen. Muss nicht
gemounted werden. Siehe ALSO oder OSS.
Weiters empfiehlt es sich im Internet nach Installationsberichten für
dein Laptop Modell zu suchen. Guter Start:
http://member.lugbz.org/wiki/LinuxHardware
In Suse werden USB Geräte wie Usb-Sticks automatisch erkannt, wie geht
das in Debian, wie mounte ich diese (ja,ich weiß dass sie in Debian auch
automatisch erkannt werden). Aber iw kann ich vom Konqueror auf ihn
zugreifen?
Sollte automatisch dank hotplug funktionieren.
man hotplug
Was brauche ich um Netzwerkdrucker (RAW) richtig installieren zu
können? Ich habe sie sehr installiert, sie werden mir auch als bereit
angezeigt, nur wenn ich drucke, kommt da nie etwas beim Drucker an…es
gibt auch keine Fehlermeldung(dies ist mir auch bei Debian passiert; in
Suse läufts tadllos)
man cupsd.conf
So das waren sie, wär super wenn ihr mir da helfen könntet den
Linuxnebel zu lichten
Ich gebe dir gerne Hinweise über die du Informationen findest. Wenn du
dann deine Probleme gelöst hast, schreib bitte einen kurzen Bericht, den
wir dann veröffentlichen können, sodass mehreren Leuten geholfen ist.
Happy hacking!
Patrick
Die Entscheidung war nicht mir gegeben...in meinem Praktikum sind mir 2
Rechner mit installiertem Suse 9.3 gegeben worden, leider personal
edition...da ich aber viel programmieren muss(oft sogar als root)...haben
mir viele Packete natürlich gefehlt um bestimmte Bibliotheken überhaupt
verwenden zu können. (zB libhid). Da aber schlussendlich auch teil meiner DA
auch die Portierung meines erstellten Programms auf ein embedded Linux
system ist, hab ich mir gedacht mich von vorn herein mit Linux zu
beschäftigen und nicht den umweg über den Yast zu verwenden...
Danke 4 die Antwort wird gleich morgen mal probieren...
P.S. Ich glaub mittlerweile dass ich in der kurzen Zeit schon mit so vielen
Dingen in Linux probleme gehabt habe...bin oft schon froh dass der Rechner
meistens gleich beim ersten mal wieder startet;-)
Aja, wisst ihr wie man den zugriff auf USB geräte für den User frei gibt?
Hab es mit chmod 755 proboiert, war wieder mal nicht so erfolgreich...
Hallo!
Wenn ich in /profile
export ANT_HOME=/home/ogu/apache-ant-1.6.5/
export PATH= $ {PATH}:${ANT_HOME}/bin
eintrage, funktioniert der Befehl
ant
in der Konsole(Strg+Alt+F1), nicht aber in der konsole von KDE...wisst ihr warum?
Günther Obrist <gunther_95(a)yahoo.de> schrieb: Die Entscheidung war nicht mir gegeben...in meinem Praktikum sind mir 2
Rechner mit installiertem Suse 9.3 gegeben worden, leider personal
edition...da ich aber viel programmieren muss(oft sogar als root)...haben
mir viele Packete natürlich gefehlt um bestimmte Bibliotheken überhaupt
verwenden zu können. (zB libhid). Da aber schlussendlich auch teil meiner DA
auch die Portierung meines erstellten Programms auf ein embedded Linux
system ist, hab ich mir gedacht mich von vorn herein mit Linux zu
beschäftigen und nicht den umweg über den Yast zu verwenden...
Danke 4 die Antwort wird gleich morgen mal probieren...
P.S. Ich glaub mittlerweile dass ich in der kurzen Zeit schon mit so vielen
Dingen in Linux probleme gehabt habe...bin oft schon froh dass der Rechner
meistens gleich beim ersten mal wieder startet;-)
Aja, wisst ihr wie man den zugriff auf USB geräte für den User frei gibt?
Hab es mit chmod 755 proboiert, war wieder mal nicht so erfolgreich...
attachment.htm (4.68 KB)
Wahrscheinlich hast du vergessen, dich in KDE neu einzuloggen. KDE ist
ein subprozess der bereits läuft und somit die /etc/profile bereits
eingelesen hat.
Du kannst in einem xterm auch
su - <benutzername>
ausführen und dann sollte es auch gehen.
Empfehlenswerte Dokumente:
http://www.tldp.org/LDP/Bash-Beginners-Guide/html/
und
http://www.tldp.org/LDP/abs/html/
Happy hacking!
Patrick
Günther Obrist schrieb:
Komisch, wenn ich das eingebe, dann findet er den Befehl für ant...aber nur in dem Shell-Fenster...wenn ich ein zweites öffne dann tut es wieder nicht. hab jetzt zwei mal ausgeschaltet und und neu gestartet...immer das gleiche...komisch!
Patrick Ohnewein <patrick.ohnewein(a)lugbz.org> schrieb: Wahrscheinlich hast du vergessen, dich in KDE neu einzuloggen. KDE ist
ein subprozess der bereits läuft und somit die /etc/profile bereits
eingelesen hat.
Du kannst in einem xterm auch
su -
ausführen und dann sollte es auch gehen.
Empfehlenswerte Dokumente:
http://www.tldp.org/LDP/Bash-Beginners-Guide/html/
und
http://www.tldp.org/LDP/abs/html/
Happy hacking!
Patrick
Günther Obrist schrieb:
attachment.htm (7.04 KB)
Günther Obrist schrieb:
Komisch, wenn ich das eingebe, dann findet er den Befehl für ant...aber
nur in dem Shell-Fenster...wenn ich ein zweites öffne dann tut es wieder
nicht. hab jetzt zwei mal ausgeschaltet und und neu gestartet...immer
das gleiche...komisch!
http://www.tldp.org/LDP/Bash-Beginners-Guide/html/sect_03_01.html
Speziell Absatz 3.1.3...
Happy reading!
Patrick
Komisch, wenn ich das eingebe, dann findet er den Befehl für
ant...aber nur in dem Shell-Fenster...wenn ich ein zweites öffne dann
tut es wieder nicht. hab jetzt zwei mal ausgeschaltet und und neu
gestartet...immer das gleiche...komisch!
Stichworte: login shell vs. interactive shell.
Es wird Dir nichts anderes uebrigbleiben, die Doku auch mal
zu lesen, die wir Dir hier dauernd empfehlen
Deine ganzen Fragen lassen vermuten, dass ihr (Du und SUSE)
einen Fehlstart hingelegt habt
Jetzt lehn Dich mal zurueck, schnauf tief durch, besorg dir
Michael Koflers Linux Buch und lies Dich mal ein wenig ein
Dann ueberlegst Du was Du eigentlich machen willst. Wenn's
Programmieren ist such Dir eine Distro aus, die dafuer
geeignet ist (also *keine* Desktop-Distros wie die Suse
Personal oder die Ubuntu) und beginn nochmal von vorne.
Bye, Chris.
Chris Mair schrieb:
Dann ueberlegst Du was Du eigentlich machen willst. Wenn's
Programmieren ist such Dir eine Distro aus, die dafuer
geeignet ist (also *keine* Desktop-Distros wie die Suse
Personal oder die Ubuntu) und beginn nochmal von vorne.
Naja, Ubuntu würd ich nicht wegwerfen. Ich glaube außerdem, dass man
sogar mit SuSE gut arbeiten kann (khh, khh, khh.... hab mich jetzt
verschluckt ). Wenn man an seinem System Änderungen machen will, muss
man sich aber zuvor ein wenig informieren. Das "click and hope" ist
unabhängig vom Betriebssystem und/oder der Distro, niemals eine gute
Strategie gewesen.
Happy learning!
Patrick
p.s. Am meisten stört mich der Betreff dieser Diskussion. Das sind keine
grundsätzlichen Fragen zu Linux. Auch nicht zu GNU/Linux. Wahrscheinlich
wär der morgige Afterboot eine gute Gelegenheit Informationen zu holen:
http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=216
p.p.s. Aber Vorsicht! Kein Kurs kann ein gutes Buch und viele gute
HowTos ersetzen!!!
Chris Mair schrieb:
> Dann ueberlegst Du was Du eigentlich machen willst. Wenn's
> Programmieren ist such Dir eine Distro aus, die dafuer
> geeignet ist (also *keine* Desktop-Distros wie die Suse
> Personal oder die Ubuntu) und beginn nochmal von vorne.Naja, Ubuntu würd ich nicht wegwerfen.
Ich liebe Ubuntu
Es ist nur so, dass ich einem Anfaenger, der Programmieren will
nicht zumute die ganzen Dev Tools *nach* zu installieren.
Ich glaube außerdem, dass man
sogar mit SuSE gut arbeiten kann (khh, khh, khh.... hab mich jetzt
verschluckt).
Ich habe nichts gegen SUSE
Sieht Du das "Personal" in meinem Hinweis?
Der "Personal" fehlen auch die dev tools. Gleiche Argumentation wie
vorher.
p.s. Am meisten stört mich der Betreff dieser Diskussion. Das sind keine
grundsätzlichen Fragen zu Linux. Auch nicht zu GNU/Linux. Wahrscheinlich
wär der morgige Afterboot eine gute Gelegenheit Informationen zu holen:
http://www.lugbz.org/sections.php?op=viewarticle&artid=216
p.p.s. Aber Vorsicht! Kein Kurs kann ein gutes Buch und viele gute
HowTos ersetzen!!!
Ok.
Bye, Chris.
p.p.s. Aber Vorsicht! Kein Kurs kann ein gutes Buch und viele gute
HowTos ersetzen!!!
RTFM
attachment.htm (121 Bytes)